Wellness

Der Leberwickel

Nicht nur bei der Fastenmethode nach Buchinger/Lützner gehört der Leberwickel obligatorisch dazu. Beim Fasten ist die Leber das Organ, das am meisten gefordert ist. Sie ist verantwortlich für die „Entgiftung“ des Körpers, muss also im Körper gespeicherte Stoffwechselendprodukte und andere im Körper gespeicherte Stoffe so aufbereiten, das sie entweder über die Niere oder über den Darm ausgeschieden werden. Zum zweiten ist sie verantwortlich für die Energieversorgung des Körpers bei fehlender Energiezufuhr, also der Mobilisierung der im Körper vorhandenen Energiereserven. Bei diesen Aufgaben kann die Leber sehr gut unterstützt werden, in dem wir für eine gute Durchblutung sorgen. Hierbei ist der sogenannte Leberwickel sehr hilfreich. Sie bekommen von uns am ersten Tag einen Leberwickel. Nach unserer Anleitung können Sie selbst jeden Tag einen Leberwickel machen.


Fussreflexzonen Massage

Ihr zugrunde liegt die Einsicht dass sich der menschliche Körper in den Füssen widerspiegelt. Sie zeichnet sich daher als besonders wirkungsvolle und umfassende Heilmethode aus, da alle Körperregionen und Organe über die Füße positiv beeinflusst werden können. Auf den ganzen Menschen wirkt die Reflexzonenmassage ausgleichend und wohltuend. Während einer Fastenkur unterstützt die Fussreflexzonenmassage die Organe bei der Entgiftung und Mobilisierung der Energiereserven. Fussreflexzonenmassagen können Sie zusätzlich buchen und extra bezahlen.


Massagen

Die Klassische Massage ist wohl eine der kulturgeschichtlich ältesten und immer noch eine der schönsten Behandlungsarten. Das vorrangige Ziel ist es, die Durchblutung zu steigern und damit eine bessere Ernährung des Gewebes zu erreichen. Die Muskulatur wird gelockert und somit wird Erleichterung und Entspannung erreicht. Massagen können Sie zusätzlich buchen und extra bezahlen. Massagen können in allen Hotels zusätzlich gebucht werden.


Sauna

Richtig durchgeführte Saunabäder haben eine äußerst wohltuende und entgiftende Wirkung auf unseren Körper. Sie fördern die Durchblutung, regen den Kreislauf an und tragen maßgeblich dazu bei, dass Stoffwechselprodukte und toxische Substanzen aus dem Körper ausgeschieden werden. Besonders nach einer Fastenwoche, in der der Körper bereits in den Heilungs- und Entgiftungsprozess eingetreten ist, kann das Saunieren diese natürlichen Prozesse noch intensivieren und die Regeneration unterstützen. Durch den intensiven Schweißausstoß werden nicht nur überschüssige Flüssigkeiten, sondern auch schädliche Stoffe wie Medikamente, Ammoniak, Harnstoff, Harnsäure und Aminosäuren aus dem Körper transportiert.

In den ersten 1-2 Tagen des Fastens sollte jedoch auf den Saunagang verzichtet werden, um den Körper nicht mit zu vielen zusätzlichen Reizen zu überfordern. Sobald sich der Körper an den Fastenprozess angepasst hat, kann das Saunieren eine unglaublich beruhigende und ausgleichende Wirkung entfalten. Es trägt nicht nur zur Entgiftung bei, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. Die Wärme und der entspannende Effekt der Sauna regen die Ausschüttung von Endorphinen an, die das Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit verstärken.

Fast alle unserer Partnerhotels verfügen über hervorragend ausgestattete Wellnessbereiche mit Sauna, Dampfbad und weiteren Annehmlichkeiten, die während einer Fastenwoche eine perfekte Unterstützung des Fastenprozesses ist. Nach einer Wanderung können Sie sich dort vollkommen entspannen und die positiven Effekte auf Körper und Geist voll auskosten.